Ramsbeck 2012
Bergzeitfahren in Ramsbeck bei Winterberg - 4. und letzter Lauf zur Sauerland-Trophy am 13. Oktober
|
Das irgendwie ersehnte Saisonende in Sichtweite und etwas müde von der langen Saison, wollte ich eigentlich erst gar nicht in Ramsbeck an den Start gehen. Die Gesamtwertung der Sauerland-Trophy ist ebenfalls schon zu Gunsten von Armin Fischer entschieden und durch meinen Startverzicht beim 2. Lauf in Grafschaft könnte es sogar mit einem Podiumsplatz knapp werden. Doch dann erreichte mich gerade noch rechtzeitig eine Mail von Thomas Göllner mit der netten Aufforderung, mich auf alle Fälle noch anmelden zu sollen, damit der Saisonabschluß gebührend gefeiert werden konnte. Das habe ich mir dann doch zu Herzen genommen, obgleich ich schon das Training stark reduziert hatte. Ich fühlte mich in den vergangen Tagen zu müde, um die 3km kurze aber ungemein harte Strecke, mit Start in der Ortsmitte von Ramsbeck mit relativ konstanten 10% hinauf zur Ortschaft Wasserfall, in einer guten Zeit absolvieren zu können. Aber mir war die Tagesplatzierung fast egal, wollte nur noch eine schöne Zeit mit den netten Kollegen verbringen und mal schauen, was so noch läuft am Ende. Sicher seien die anderen Mitstreiter ebenfalls nicht mehr die Frischesten, so meine Vermutung.
|

3km & 300HM Streckenverlauf mit Höhenprofil mit Start in Ramsbeck, entlang der K46 und K71 zur Ortschaft Wasserfall.
|
Entgegen den Wetterprognosen Tagen zuvor, war es am Renntag überraschender Weise für die Jahreszeit und der Höhenlage fast optimal. Wechselnd bewölkt mit viel Sonnenschein bei ca. 13°C, aber es herrschte ein recht kräftiger Wind aus südwestlicher Richtung vor. In Ramsbeck gibt es ja schon traditionell eine etwas andere Altersklassenwertung was bedeutete, daß dieses mal auch Torsten Kren von der RSG Buchenau mit in unserer Altersklasse gewertet wurde. Aber da gab es ja noch Armin Fischer (RSC Monte Kali Neuhof) und mit Lokalmatador Richard Buchmann vom SC Hagen-Wildewiese hat seit dieser Saison unsere AK einen sehr starken Neuzugang zu verzeichnen. Konnte ich Richard in der Bobbahn noch knapp hinter mir halten, war er auf der nicht allzu steilen Strecke beim Bildchensprint doch recht deutlich vor mir. Der in Ramsbeck - trotz seiner Größe - immer sehr stark fahrende Sven Gemeine hatte diesmal nicht gemeldet. Genauso verzichtete auch Ingo Koßmann vom Team cycle-basar.de auf einen Start, wie überhaupt bei allen Läufen der Sauerland-Tropy in diesem Jahr?! Wirklich schade, da Ingo immer noch die schnellste Zeit der Seniorenwertung inne hält. Thomas und ich hätten gerne mit ihm noch ein Bierchen getrunken, da waren wir uns sofort einig.
|
Etwas wärmer als sonst "eingepackt", habe ich mich um 14:42 auf die Startrampe begeben. Auf dem ersten Kilometer bin ich überhaupt nicht in Schwung gekommen und so hatte ich mir bereits hier ca. 15sec Rückstand auf meine Vorjahreszeit eingefahren. Danach lief es auch nicht viel besser und mit relativ müden Beinen habe ich doch noch einen Rhythmus finden können, den ich erstaunlicherweise bis ca. 700m vor dem Ziel habe halten können. Danach ist es nur noch reine "Kopfsache" und ich bin mit Tunnelblick und Maximalpuls nur noch im Wiegetritt fahrend der Ziellinie entgegen geeilt. Meine Zeit von 10:47 ist für mich persönlich nicht gerade sensationell, aber dennoch ganz respektabel und sicher das Optimum was ich an diesem Tag erreichen konnte. Der Wind drehte aufgrund des Streckenverlaufs von Anfangs mit Seitenwind im Zielbereich auf Rückenwind, zwischendurch blies er uns sogar kurzzeitig entgegen - aber mit den äußeren Verhältnissen mußten ja bekanntlich alle gleichermaßen klarkommen.
|
Im Ziel standen die bereits schon vor mir gestarteten mit favorisierten Kollegen, die aber allesamt etwas langsamer waren als ich. Besonders Richard kam mir mit 10:50 gefährlich nahe, während Armin und Torsten zeitgleich mit 11:01 gemeinsam den dritten Platz belegten. Die Tagesbestzeit konnte diesmal, noch vor allen Elite-Fahrern, Thomas Göllner in 09:54 erkämpfen und den begehrten Wanderpokal für die Tagesbestzeit mit nach Hause nehmen. Trotz seines Alters - immerhin schon Sen I - fährt Thomas über die gesamte Rennserie kräftig und sehr erfolgreich regelmäßig um die Tagesbestzeit. Daher verwundert es auch nicht, daß er die Gesamtwertung bei den Sen I sehr überlegen gewonnen hat. In meiner AK war der Sieg in der Gesamtwertung Armin Fischer nicht mehr zu nehmen. Ansonsten war ich ein wenig irritiert: In der Ausschreibung zur Trophywertung ist noch von einem Streichergebnis die Rede, was aber bei der Siegerehrung nicht berücksichtigt wurde?! Und so kam es, daß Richard für den zweiten Platz geehrt wurde, obgleich ich eigentlich mit einem Punkt Vorsprung diese Platzierung haben sollte. Ich denke, das wird noch korrigiert und ansonsten ist es mir auch ehrlich gesagt egal, verdient hätte es Richard allemal. Wie gesagt, Armin war für mich in dieser Saison nicht zu schlagen gewesen, so daß eine Titelverteidigung sowieso unerreichbar gewesen wäre.
|
|
|
Podium Sen II mit Richard, Armin & Torsten |
So, nun ist es geschafft: Die Saison ist zu Ende und ich lasse das Rad jetzt für zwei Wochen bis Ende des Monats stehen und werde mich ein wenig erholen und regenerieren. Doch die Saisonvorbereitung für 2013 beginnt bereits Anfang November – ich kann’s kaum abwarten 
|
|